Zeremonieller Kakao Rezepte

Wie du mit diesen 5 Tipps den besten zeremoniellen Kakao zubereitest

Als ich das erste Mal zeremoniellen Kakao getrunken habe, war ich gar nicht davon begeistert! Klar, den Effekt habe ich gespürt und ich hatte auch eine positive Erfahrung, aber geschmacklich war dieser Kakao viel zu bitter und scharf. Deshalb verging eine so lange Zeit, bis ich das zweite Mal Kakao getrunken habe, aber diese Erfahrung war so viel besser, weil er einfach wundervoll zubereitet war. Ich verrate dir hier in einfachen Schritten, wie du den leckersten Kakao zubereiten kannst!

Schritt 1: Verwende Datteln!

Datteln sind mein liebstes Süßungsmittel, wenn es um zeremoniellen Kakao geht. Sie geben eine natürliche Süße, ein unglaublich schönes Aroma und sie verbessern die Konsistenz des Kakaos. 

Wenn man die Datteln nämlich mit dem Kakao in den Mixer gibt, wird er so geschmeidig und dickflüssig

Du kannst auch Agavendicksaft verwenden oder Kokosblütenzucker. Ich persönlich würde von raffiniertem Zucker Abstand halten. 

Datteln

Diese beiden Alternativen haben nur einen kleinen Effekt auf die Konsistenz, aber geben zumindest die Süße, um die Bitterstoffe zu kompensieren

Ich schätze mittlerweile den Geschmack von purem, ungesüßtem Kakao sehr, aber gerade für Einsteiger ist gesüßter Kakao oft viel leckerer und einfacher trinkbar. 

Schritt 2: Nimm weniger Wasser!

In einem unserer Guides (aus der Cacao Reise) zur Zubereitung von zeremoniellem Kakao ist der folgende Tipp enthalten: Nimm ca. 100 ml Wasser für eine Tasse zeremoniellen Kakao. 

Das klingt wenig, aber der Trinkgenuss ist umso größer, je dickflüssiger der Kakao ist. 

Dicker und heißer Kakao fühlt sich einfach bedeutender und wertvoller an als wässriger Kakao. 

Kombiniert mit den Datteln, wird der heilige Trunk sogar noch samtiger und cremiger.

Beachte, dass Pflanzenmilch erstens dicker ist und zweitens auch noch mehr Flüssigkeit bedeutet, also vergiss nicht, die Wassermenge anzupassen, wenn du Soja- oder Hafermilch benutzt.

Schritt 3: Verwende 50% Kokosmilch

Kokosmilch passt unglaublich gut zu Zeremoniekakao und verstärkt die natürlich vorkommenden, fruchtigen Aromen der seltenen Bohnen. 

Nimm einfach die Hälfte der Wassermenge, schmelze den Kakao und gib dann die Kokosmilch hinzu, sobald der Kakao geschmolzen ist.

Falls deine Verdauung nicht gut auf Kokosmilch reagiert, dann gibt es noch zahlreiche andere pflanzliche Alternativen

Besonders Erbsen-, Hafer- und Sojamilch eignen sich gut. Aber auch spezielle Sorten wie Macadamiamilch können deinen zeremoniellen Kakao auf das nächste Level bringen. 

Nur von tierischer Milch würde ich abraten. Gewisse Proteine in der Kuhmilch verhindern die Aufnahme der gesunden Antioxidantien im Körper. 

Ein weiterer Tipp: Vermeide den Konsum tierischer Produkte vor einer Kakaozeremonie. Vor gewissen wichtigen Ritualen wie einer Kakaozeremonie wird empfohlen, sich energetisch zu reinigen und dazu gehört der Verzicht von tierischen Produkten. 

Schritt 4: Werde kreativ: Pistaziencreme, Mandelbutter, Banane

Einen der besten zeremoniellen Kakaos trank ich in Thailand. Dieser war verfeinert mit Haselnussbutter. Das bringt einen Geschmack, der an Nougat erinnert. 

Generell gilt, was eh schon schmeckt, wird mit Kakao noch besser. Nutze dies für dich und mach deine Kakaozeremonie zu einem ganz besonderen Erlebnis, auch geschmacklich!

Nur durch ausprobieren findet man die besten Kombinationen. Das gilt auch für Gewürze

In unserem Rezept Guide haben wir 5 ganz spezielle Gewürzmischungen für dich aufgelistet. Unter anderem passen Vanille, Kardamom und Zimt sehr gut zu den erdigen Noten des Kakaos.

Diese haben nicht nur geschmacklich sondern auch energetisch Bedeutung und verleihen deinem Ritualkakao deine eigene Signatur. Zudem können sie die antioxidativen Wirkungen und die psychoaktiven Inhaltsstoffe unterstützen.

Schritt 5: Setze dir eine Intention und vermeide Ablenkung

Indem du eine klare Absicht oder ein Ziel festlegst, das du durch das Trinken von zeremoniellem Kakao erreichen möchtest, stärkst du deine Verbindung zu diesem heiligen Getränk, was auch den Geschmack positiv beeinflusst.

Eine Intention setzt du dir, indem du dir vor dem Trinken einen Moment der Achtsamkeit nimmst. Also ein paar tiefe Atemzüge nehmen, vielleicht auch die Augen schließen und dann in dich hineinfühlen, was du gerade brauchst. 

Manchmal ist das Gefühl sehr klar: Vielleicht möchtest du ein tieferes Gefühl von Sicherheit erlangen oder von Verständnis für deine Bedürfnisse. Dann kannst du das dem zeremoniellem Kakao so sagen.

Journal 

Aufgrund der Steigerung der Neuroplastizität durch die psychoaktiven Substanzen im Kakao können diese Dinge leichter in dein Leben manifestiert werden, da du empfänglicher wirst auf Veränderung. 

Auch wenn diese Themen, die du als Intention setzt, vielleicht gar nicht in der Zeremonie behandelt oder direkt erreicht werden, so wird sich dein Bewusstsein in nächster Zeit mehr darauf ausrichten. Achte mal darauf, das funktioniert tatsächlich.

PS: Hier sind 3 Wege, wie DU mit Kakao arbeiten kannst


  1. Hol dir eine Online-Kakaozeremonie von uns und erfahre was wahre Herzöffnung bedeutet. Begieb dich auf den Weg zu dir und tiefe Verbundenheit wird dir widerfahren.
  2. Abonniere unsere Social Media Kanäle und erfahre mehr über Kakao, emotionale Heilung und Weiterentwicklung und lass dich inspirieren.
  3. Wenn du an unserem Affiliate-Programm teilnehmen willst, schreib uns einfach eine Nachricht an goddess.cacao.shop@gmail.com