Die Kakaozeremonie - Wirkung, Geschichte und Ablauf

Eine Kakaozeremonie ist ein uraltes, spirituelles Ritual der indigenen Völker Mittel- und Südamerikas. Im Mittelpunkt steht der Konsum von reinem, zeremoniellem Rohkakao, der als Pflanzenmedizin betrachtet wird. Ziel ist es, das Herz zu öffnen, den Geist zu beruhigen und emotionale sowie spirituelle Heilung zu fördern – eine tiefere Verbindung mit sich selbst, der Natur und anderen entsteht.

Die Wirkung

Eine Kakaozeremonie ist der perfekte Ort, um innere Blockaden zu lösen und emotionale Wunden zu heilen. Die Kombination aus den kräftigen Inhaltsstoffen und der rituellen Umgebung ist genau richtig für eine sanfte herzöffnende Wirkung, die dich mit dir selbst und anderen Menschen verbinden lässt.

Der Kakao enthält zahlreiche Inhaltsstoffe wie Theobromin, Anandamid, Tryptophan und Phenylethylamine, die für diese Vielseitige Wirkung von Glücksgefühlen, Verbundenheit, Energie und Entspannung verantwortlich sind.

Die Geschichte von Kakaozeremonien

Kakao wurde mindestens seit 1500 v.Chr. von den Olmeken, den Maya und später den Azteken benutzt und hoch geschätzt. Die Frucht der Pflanze Theobroma Cacao hatte unter anderem Anwendung als Währung und Opfergabe für die Götter. Damals fanden Kakaozeremonien ihren Ursprung.

Diese Kulturen waren noch viel verbundener mit der Natur und glaubten an Götter und Naturgeister. Daher waren Rituale mit Kakao von großer gesellschaftlicher Bedeutung für die Menschen. Dadurch konnten sie sich in schweren Zeiten wieder besinnen und miteinander verbinden oder den Göttern ihre Gunst zeigen. Auch bei Geburten soll Kakao rituell verwendet worden sein.

Wir können uns heute gar nicht mehr richtig vorstellen, wie wichtig Kakao für diese Kulturen gewesen sein muss. Doch heute gibt es viele Hinweise darauf, dass Kakao viel Potenzial als Heilpflanze hat und da ist es nicht verwunderlich, dass die alten Tribes eine so enge Beziehung mit Kakao hatten.

Der Ablauf

Zeremonieller Kakao

1. Die Zubereitung des Kakaos

Ein wichtiger Teil jeder Kakaozeremonie ist die langsame, rituelle Zubereitung des Kakaos. Bei der Zubereitung des Kakaos geht es nicht nur darum, ein Getränk zuzubereiten – es ist ein bewusster, achtsamer Prozess, bei dem jede Handlung eine spirituelle Bedeutung hat. Oft gibt der Zeremonieleiter bei der Zubereitung eine Intention wie Liebe oder Dankbarkeit in den Kakao.

Nach der Zubereitung wird der Kakao von den Teilnehmern einmal im Kreis herumgereicht, damit kann jeder gute Absichten und Affirmationen in den Kakao geben kann.

Rezept E-Book

2. Intention und das rituelle Trinken

Für jede Kakaozeremonie wird eine Intention entweder von der Gruppe oder von dir selbst festgelegt. Du kannst entscheiden, welche Funktion die Kakaozeremonie für dich haben soll: Vom Loslassen von alten Glaubenssätzen zum Vertrauen in deine Intuition kann alles als Intention dienen.

Sobald der Kakao zubereitet ist, folgt der achtsame Konsum des Kakaos. Jeder trinkt den Kakao in seiner eigenen Geschwindigkeit und achtet dabei auf alle Sinneseindrücke wie die Wärme, den Geschmack, das Mundgefühl usw. Der Kakao hilft den Teilnehmern, sich mit ihrem inneren Selbst zu verbinden und das Herz zu öffnen.

Göttliche Haltung zu Kakao

3. Atemarbeit, Meditation, Gesang ...

... und viele weitere Dinge kann man während einer Zeremonie in einer Gruppe oder auch alleine durchführen. Eine Liste von 24 Dingen findest du hier in unserem Blog. Ganz klassisch ist die Meditation, die besonders zu Beginn einer Kakaozeremonie angeleitet wird.

Sinn dieser Werkzeuge ist, dass man durch sie mehr innere Klarheit bekommt und innere Blockaden löst.

Kakao am Strand

4. Sharing und Integration

Nach der Zeremonie verbinden sich die Teilnehmer, indem sie von ihrer Erfahrung ganz offen sprechen und ihre Emotionen, die vor, während oder nach der Zeremonie aufkamen, berichten. Dieser Schritt ist besonders wichtig, da dadurch erst die Grundlage für die Integration gelegt wird.

Integration bedeutet, dass man alle Erkenntnisse einer Kakaozeremonie in die Tat umsetzt, damit sie auch Wirklichkeit werden. Denn eine Erfahrung, wie intensiv sie auch sein mag, bleibt nur eine Erinnerung, wenn man nicht die nötigen Schritte geht und sein Handeln danach ausrichtet, was man gelernt hat.

Palo Santo

5. Weitere Praktiken

Was noch so bei einer Kakaozeremonie passiert? Je nach Host und seiner Expertise oder Spezialisierung kann er auch energetische Arbeit leisten, wie den Raum zu klären mit Räucherwerk, ein Mantra zum Singen anleiten, vielleicht auch andere Praktiken wie Human Design zu benutzen.

Generell ist jede Kakaozeremonie unterschiedlich und man sollte seine Erwartungen daran loslassen. Es kann sein, dass es eine sehr emotionale, vielleicht sogar erkenntnisreiche Zeit wird, aber das muss sie nicht. Eine Kakaozeremonie kann auch einfach ein Trinken von zeremoniellem Kakao bedeuten.

FAQ

Was macht man bei einer Kakaozeremonie?

Bei einer Kakaozeremonie wird zeremonieller Kakao achtsam und mit einer Intention getrunken. Mithilfe der Wirkung des Kakaos kommst du leichter an verdrängte Gefühle ran und kannst so an Problemen oder Herausforderungen arbeiten. Gleichzeitig verbindest du dich so mit den anderen Teilnehmern der Zeremonie und mit dir selbst. Begleitet wird eine Zeremonie oft mit Räucherwerk, Musik, Gesang, Meditation, Journaling oder Gesprächen.

Wie lange dauert eine Kakaozeremonie?

Eine Kakaozeremonie dauert üblicherweise zwischen 1-3 Stunden. Je nachdem, wie viele Personen beteiligt sind und wie viel Zeit man sich für Meditation oder andere Praktiken nimmt, kann sie kürzer oder länger sein. Oft gibt es nach einem Ritual ein gemütliches Zusammensitzen und Ausklingen.

Wie viel kostet eine Kakaozeremonie?

Der Preis kann von 30 € bis 250 € reichen. Wir bieten dir eine Kakaozeremonie schon ab 79 € an. Mehr dazu erfährst du auf unserer Online-Kakaozeremonie-Seite.

Was brauche ich für eine Kakaozeremonie?

Du brauchst dafür lediglich zeremoniellen Kakao und Wasser für das Getränk und eine Intention. Dann kannst du schon deine eigene kleine Zeremonie veranstalten. Wenn du genauer wissen willst, wie das geht, kannst du unseren kompakten Kakaoguide herunterladen.

Wie oft kann ich eine Kakaozeremonie machen?

Das kommt lediglich auf die Dosis an Kakao an, die man konsumiert. 2-3 zeremonielle Dosen (42 g) kann man ruhig in der Woche trinken. Manche Menschen bekommen Kopfschmerzen, wenn sie zu viel zeremoniellen Kakao trinken. Ansonsten kannst du so oft du möchtest, eine Kakaozeremonie machen.