Anlässe für Kakaozeremonien

Für diese 12 Anlässe eignet sich zeremonieller Kakao | Teil 1

Zeremonieller Kakao macht einfach alles besser. Daher haben wir eine Liste aus Anlässen zusammengestellt, die in Kombination mit Kakao zu einer wundervollen Zeremonie werden. Wir gehen tief darauf ein, warum die Nahrung der Götter diese Tätigkeiten so gut ergänzt, und du wirst auch viel Einsicht haben in meine Erfahrung mit dem heiligen Kakao.

1. Morgenroutine

Starte deinen Tag bewusst und entspannt mit einer Kakaozeremonie. Das Setzen einer Intention am Morgen kann helfen, den Tag in eine förderliche Richtung zu bewegen. Die beruhigenden und fokussierenden Eigenschaften des zeremoniellen Kakaos unterstützen die mentale Klarheit und fördern die Selbstreflexion.

Morgens eingenommen, eignet sich der aztekische Heiltrunk auch als Kaffeeersatz. Das Theobromin, welches dem Koffein ähnlich ist, liefert dir ein stetiges und nur langsam abfallendes High, sodass du keinen Crash am Nachmittag erleidest.

theobromin
Theobromin

Durch den Kakao wirst du euphorisiert und Herausforderungen werden für dich leichter sein. Dies ist besonders wertvoll, um deine täglichen Ziele zu erreichen.

Unter dem subtilen Einfluss des Kakaos fühlst du dich deinen Mitmenschen verbundener und dir werden soziale Interaktionen leichter fallen. Das ist wertvoll, denn unser Leben ist voll von potenziell stressigen Situationen. In diesen sind Empathie und Güte wertvolle Eigenschaften, die der Kakao in dir fördern kann. 

2. Yoga

Zeremonieller Kakao kann vor einer Yoga Session getrunken werden, um die Verbindung zwischen Körper und Geist mehr zu stärken.

Yoga hat viele physiologische und mentale Vorteile. Diese Praxis ist eigentlich eine komplette Lebensweise, die sich um das bewusste Leben und Achtsamkeit dreht. Kakao kann genau da helfen, um noch mehr in den Körper hinein spüren zu können.

asana

Vor allem bei herzöffnenden Asanas sind Kakao und Yoga ein perfektes Match.

Das Herz öffnen - was bedeutet das überhaupt? Das Herz steht für deine Emotionen und die Bereitschaft und Fähigkeit, sie zu fühlen. Wenn wir versuchen, unsere Emotionen voll und ganz zu spüren, dann sprechen wir von einer Herzöffnung.

Im Allgemeinen dient es uns, unsere Herzen voreinander zu öffnen, um unsere Emotionen vor uns selbst und vor anderen ehrlich zu kommunizieren. Diese Offenheit ist eine Grundvoraussetzung, dass wir uns miteinander verbinden können. Diese Verbindung zeichnet sich aus durch Verständnis, Geduld und Sicherheit.

3. Meditationen

Der Konsum von zeremoniellem Kakao vor der Meditation kann die Tiefe der Meditationserfahrung verbessern. Wie oben schon erwähnt ist eine Wirkung der südamerikanischen Wunderpflanze, die Achtsamkeit zu erhöhen. Kakao zieht dich in deine Mitte, in den Moment hinein.

Verschiedene Sorten zeremoniellen Kakaos verursachen auch teilweise unterschiedliche Erfahrungen beim Meditieren. So hat unsere Sorte Inner Flow Cacao einen sehr intensiven Effekt auf die Konzentration und Meditation. 

Kakao stimuliert das Herzchakra und fördert damit ein Gefühl von Weite und Offenheit. Er kann dabei helfen, einen ruhigeren und zentrierteren mentalen Zustand zu erreichen, der tiefe Einsichten und höhere Bewusstseinszustände ermöglicht.

Genau wie Meditation eine Praxis ist, die sich nicht nur auf das Sitzen beschränkt, so ist auch zeremonieller Kakao keine Pflanze, die du nur "in einer Zeremonie" einnimmst, sondern mit der du deinen Alltag und dein Leben in eine ganze, große Zeremonie verwandeln kannst. Solch eine Integration kann eine grundlegende Veränderung deines Lebensgefühls nach sich ziehen. 

Damit meine ich, dass man die eine Kakaozeremonie als Symbol nehmen kann, Riten und Bräuche wieder mehr zu ehren. Aus jeder simplen Handlung kann so ein Ritual gemacht werden. So kannst du den kleinen Dingen und entsprechend dem Hier und Jetzt wieder mehr Bedeutung verleihen.

4. Geburtstage

Einen Geburtstag zu feiern ist schon eine Zeremonie für sich. Das Auspusten der Kerzen auf der Torte, das gemeinsame Feiern mit Freunden und Familie oder das Auspacken von Geschenken sind alles Rituale, die deine Geburt feiern. 

Zeremoniellen Kakao in einem leckeren Trank zu sich zu nehmen, ist ein ganz besonderes Ritual, um seinen Geburtstag zu feiern. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr Sinn macht es: Die Herzen aller Gäste werden geöffnet, man kann sich mit seinen Freunden so richtig gut verbinden, durch den Kakao fühlst du dich erheitert und in den Moment geholt.

Mit einer Kakaozeremonie kannst du dir eine wundervolle neue Intention für das neue Lebensjahr setzen. Die Macht einer Intention kann nicht unterschätzt werden. Intentionen funktionieren wie ein Kompass: Du suchst dir eine Richtung aus, die du einschlägst, und der Kakao hilft dir, diesen Weg zu gehen.

5. Hochzeiten 

Bei Hochzeiten kann zeremonieller Kakao als kraftvolles Symbol für die Vereinigung zweier Herzen eingesetzt werden. Eine Zeremonie wie eine Hochzeit kann durch das Ritual des Kakao Trinkens nur bereichert werden. Die Azteken nannten zeremoniellen Kakao auch Speise der Götterwoher sich der lateinische Name theobroma cacao ableitet. Wer will nicht den Segen der Götter auf seiner Hochzeit haben?

Statt Alkohol an die Gäste und Heiratenden auszuschenken, wäre es doch eine innovative Idee, stattdessen zeremoniellen Kakao ganz achtsam und bedeutungsvoll zu verteilen. Denn statt einer betäubenden Wirkung durch den Alkohol, erfährt man einen leichten und angenehmen Energieschub. Die Unterhaltungen werden herzlicher, die Stimmung fröhlich. 

Das Ritual kann helfen, die Bindungen auch zwischen den Gästen zu festigen und den gegenseitigen Wünschen Ausdruck zu verleihen. Hochzeiten waren früher auch noch mehr ein Symbol für die Vereinigung zweier Familien. Mit zeremoniellem Kakao kann dies wieder mehr Bedeutung haben. Das flüssige Glück fördert auch Offenheit und Vertrauen zwischen den Partnern und ihren Familien.

6. Vollmondnächte

Vollmondnächte sind ideale Zeiten für Transformation und Loslassen. Eine der wichtigsten Lektionen in der Goddess Cacao Reise ist das Loslassen alter Dinge. Was ist damit gemeint?

vollmond

In unserem alltäglichen Leben werden wir immer wieder konfrontiert mit Situationen, in denen wir uns nicht gut fühlen und die uns stressen. Aber zu oft haben wir nicht die Möglichkeit, die Situation direkt zu verarbeiten, weil wir uns nicht sicher genug fühlen, alle damit verbundenen Emotionen zu fühlen.

Nicht gefühlte Emotionen speichern sich im Körper ab und können sogar körperliche Symptome wie Kopf- oder Magenschmerzen verursachen. Oft erkennen wir nicht einmal, dass unsere körperlichen Leiden von verdrängten Gefühlen kommen. 

Angestaute Emotionen können auch dazu führen, das die ganze Gefühlspalette kleiner wird. Um um dem vorzubeugen oder solche emotionalen Wunden zu heilen, kommt nun das Loslassen ins Spiel. 

Loslassen bedeutet nichts anderes, als sich selbst emotional zu regulieren.

Eine Kakaozeremonie in dieser Zeit kann helfen, emotionale Freisetzungen zu fördern und neue Ziele zu setzen. Kakao verstärkt die energetische Wirkung des Vollmonds und unterstützt tiefgreifende spirituelle Praktiken.

7. Neumondnächte

Der Neumond ist ein traditioneller Zeitpunkt für Neuanfänge und das Setzen neuer Intentionen. Durch eine Kakaozeremonie kann diese Zeit genutzt werden, um Wünsche und Träume zu manifestieren.

Doch was bedeutet es eigentlich zu manifestieren und eine Intention zu setzen? Intendere ist das lateinische Wort für "sein Streben auf etwas richten". Eine wörtlichere Übersetzung ist "anspannen" oder auch "den Pfeil an die Sehne legen". Mit der letzten Übersetzung lässt sich schon sehr gut vorstellen, was mit der Intention gemeint ist.

Intentionen sind wie ein Pfeil, den wir auf etwas richten, insbesondere benutzen wir das heute für Dinge, die in der Zukunft liegen. Wir wollen den Pfeil also auf eine Sache in der Zukunft schießen. Das Interessante dabei ist, dass wir dafür gar nicht den Weg kennen müssen, sondern das Ziel!

Wenn wir unsere Aufmerksamkeit auch ein Ziel in der Zukunft richten, kommt bei vielen sofort der Gedanke: "Ich weiß ja gar nicht, wie ich dahin komme." Wir wollen häufig den Weg kennen, den wir zu gehen haben und richten unseren Blick auf mögliche Hindernisse, statt den Blick weiterhin auf dem Ziel zu haben und den Weg einfach loszugehen. Letztlich ist es das Ziel, zu dem wir uns auf dem Weg machen und nicht die Hindernisse.

Wir haben alle Ziele im Leben, einige sind uns bewusst, andere verfolgen wir eher blind, doch wir richten uns im Leben automatisch irgendwohin aus. Eine Intention ist eine wertvolle Erinnerung und Bewusstmachung an unser Ziel. Und je konkreter wir es formulieren, desto sicherer treffen wir, ist ja logisch. 

Wir dürfen uns nur nicht verunsichern lassen von der Zeit. Denn diese kann uns verrückt machen, wenn wir unsere Ziele nicht sofort erreichen. Doch selbst wenn der Pfeil schnell ist, so braucht auch er seine Zeit zum Ziel. Und so dürfen wir uns in Geduld üben. 

Für mich ist Geduld die Fähigkeit, in der Zwischenzeit zu wissen, was man sonst noch tut - und dazu kann auch das Nichts-Tun zählen. 

Wie schaffe ich es denn, mich regelmäßig nach meinen Zielen auszurichten? Woher weiß ich eigentlich, was ich will? Eine Kakaozeremonie kann die Antwort sein. Zeremoniellen Kakao zum Neumond rituell einzunehmen gehört schon lange zu der spirituellen Handwerkskiste vieler Menschen und es funktioniert wundervoll.

Der Grund liegt auf der Hand. Wir wissen, wonach wir uns ausrichten wollen, in dem wir fühlen. Unser Verstand und Gedanken können viele Dinge wollen, aber die Weisheit liegt nur in unserem Herzen. Allein das Herz vermag uns mitzuteilen, was uns wirklich wichtig ist im Leben. Wir sorgen uns darum, lieben es, sind dankbar für die Dinge, die uns wirklich wichtig sind. 

Wir fühlen uns erfüllt, wenn sich unsere Realität damit deckt, was sich unser Herz wünscht. Wenn wir mehr ins Fühlen kommen und raus aus dem Denken, können wir uns eine Zukunft schaffen, in der wir umgeben sind von all den Dingen, die wir uns je erträumt haben.

8. Frauenkreise

In Frauenkreisen kann zeremonieller Kakao dazu beitragen, eine unterstützende und nährende Umgebung zu schaffen. Viele Frauen kennen das Gefühl von Rivalität und wissen, wie stressig das sein kann und wie sehr sich das auf die Beziehung von Frauen auswirken kann.

Sisterhood ist das, was wir mehr unter Frauen brauchen. Ein unterstützendes Klima, in denen keine passiv aggressive Energie herrscht. Frauenkreise dienen genau dazu, die Schwestern wieder zusammenzubringen und mit Kakao funktioniert das sogar noch besser.

sisterhood

Ich habe für mich erkannt, dass die tiefe Verbindung zu anderen genau das ist, worum es im Leben geht. Wir kommen alleine auf die Welt, um uns zu erinnern, dass wir uns wieder verbinden und diese kosmische Reise zusammen antreten dürfen.

Durch die herzliche und liebevolle Wirkung des Kakao hat Kakao auch eine starke feminine Energie für mich. Diese Energie ist sehr bedeutsam in der heutigen Zeit, in der wir weit davon weggekommen sind, unseren Gefühlen und Emotionen Raum zu geben.

Auch die Maya haben der Kakaopflanze eine weibliche Gottheit, nämlich Ixcacao, zugeordnet. Sie wurde mit der Pflanze selbst, aber auch mit der rituellen Zubereitung von Kakao verbunden. Sie hieß auch die neugeborenen Kinder willkommen, indem die Menschen in Geburtsritualen die Hände, Füße und Köpfe der kleinen mit einer Mischung aus gemahlenen Kakaobohnen, Blüten und Wasser salbten.

Und wegen all dem sehe ich die Bedeutung von Kakao in den nächsten Jahren noch sehr ansteigen.

9. Männerkreise

In Thailand habe ich bei einem Männerkreis eine Kakaozeremonie veranstaltet. Das war ein aufregender Moment, denn es war nicht nur meine erste Zeremonie, die ich hielt, sondern auch eine, an der nur Männer teilgenommen haben. 

Gerade für Männer ist es schwierig, sich den eigenen Emotionen zu öffnen und Verletzlichkeit zu zeigen. Zeremonieller Kakao hat uns damals bei der Zeremonie sehr geholfen, uns als Brüder zu verbinden und auch tiefe, emotionale Themen zu besprechen.

Eine Kakaozeremonie in einem Männerkreis kann auch dazu beitragen, traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit zu überdenken. So können wir die Unterdrückung von Traurigkeit aufbrechen und und anfangen, Tränen fließen zu lassen. Als Männer haben wir die Verantwortung, gewissenhaft mit unseren Emotionen umzugehen, sie zu fühlen, zu verarbeiten. Sonst passiert es schnell, dass sie sich umwandeln in unkontrollierter Aggression, Teilnahmslosigkeit, Emotionslosigkeit, um nur einige Folgen zu nennen. 

Interessanter Weise gibt es auch historische, männliche Darstellungen eines Kakao-Gottes, der sehr ähnlich oder auch genau gleich zum Mais-Gott der Maya ist. In historischen Artefakten und Glyphen wurde diese Gottheit mit den natürlichen Zyklen des Lebens und Sterbens, der Landwirtschaft und Natur verbunden. 

Viele Frauen erkennen die Schönheit in der Wirkung von Kakao, doch weit weniger Männer wissen um seine Vorteile. Ich denke, je weiter wir schreiten, desto weiter verbreitet sich auch der Kakao unter den Männern. Und bestimmt weichen damit noch viele weitere Herzen in der Zukunft auf.

10. Dates für Paare

Zeremonieller Kakao kann Paaren helfen, ihre Beziehung zu vertiefen. Paare brauchen regelmäßige Verabredungen, um sich emotional nah zu bleiben, oder weiter zu nähern. Hier möchte ich einmal die aphrodisierende Wirkung hervorheben, die man durch Kakao haben kann.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass Kakao das Gefühl der Liebe zu meiner Partnerin unglaublich verstärkt. Ich fühle mich ihr emotional aber auch körperlich intensiv hingezogen, was der Kakao noch um einiges verstärkt. Zeremonieller Kakao kann beim Sex für eine Entschleunigung sorgen. Das Spiel wird langsamer und sinnlicher. Die Wunderpflanze zieht dich richtig in den Moment rein. 

Gerade emotional wächst man zusammen. Eine gute Praxis zu zweit ist eine Kakaozeremonie zusammen zu gestalten und über die Zukunft zu sprechen. Ihr könnt zusammen über eure Träume reden und euch auch verletzlich zeigen über mögliche Ängste oder Sorgen. Manifestiert euch, wie ihr leben wollt und wie eure Beziehung aussehen soll. Ich denke, es ist eine der wundervollsten Arten, zusammen zu wachsen.

11. Familientreffen

Kakaozeremonien bei Familientreffen können den Zusammenhalt stärken und Verständnis fördern. Eine starke Familie zu haben, die dich in jeder Lebenslage und Entscheidung unterstützt, ist unglaublich wertvoll, aber umso seltener geworden. Vor allem in der westlichen Gesellschaft scheint ein großes und festes Familienband seltener zu sein. 

Ich denke, wir können uns da viel von den alten indigenen Völkern aus Südamerika abschauen, in denen der Kakao dazu diente, das Band des Stammes wieder zu stärken und sich für schwierige Zeiten vorzubereiten. Der Kakao erdete das Band des Stammes und brachte den Segen der Natur über die Menschen.

Auch um ausgelassen zu feiern und wirklich loszulassen, kann man zeremoniellen Kakao wundervoll in einem Familienkontext verwenden. Selbst Kinder können schon in kleinen Mengen den Kakao ohne Bedenken trinken.

Kakaozeremonien bieten außerdem eine Gelegenheit, gemeinsam zu heilen und sich auszusprechen. Die Pflanze wirkt als Katalysator für die Heilung von alten Wunden und fördert die Harmonie innerhalb der Familie. 

Trotzdem ist es nicht so einfach, Kakao in die Familie einzuführen. Familienmitglieder von einer Sache zu überzeugen ist das schwierigste überhaupt. Daher ist es ratsam, der Familie mit Verständnis zu begegnen, wenn das Interesse anfänglich ausbleibt. 

Was die Familie angeht, so dürfen wir immer mit gutem Beispiel vorangehen, aber sollten unsere Erwartungshaltung gering halten, denn sonst droht eine komplette Abkehr von guten Ideen der neuen Generation. Doch ich habe Hoffnung, dass wir unsere Eltern noch von einer bewussten und emotionaleren Lebensweise überzeugen können.

12. Treffen mit Freunden

In meiner Jugend war Alkohol die Droge der Wahl. Jedes Wochenende war ich mit meinen Freunden am Start und wir zogen los mit unseren Flaschen der flüssigen Betäubung. 

Damals war das keine Besonderheit, ich hinterfragte es selten. Doch je mehr mein Körper mit der Zeit Signale sendete, dass ich mich vergifte, desto mehr wachte ich auf und bemerkte, dass daran alles falsch war, was nur falsch sein konnte.

Der einzige Grund, uns zu treffen, war schlicht die Trinkerei. Und das Traurigste war, dass wir uns so gut wie nie trafen ohne diese Substanz. Ich fühlte mich nicht verbunden zu meinen Freunden und wir konnten keinen Spaß haben, wenn wir nüchtern waren. Alkohol ist eine Substanz, die zwar augenscheinlich im Moment des Trinkens eine Verbindung herstellt, aber das Gehirn kann davon nichts speichern. 

Am nächsten Tag ist alles wie vergessen und wir sind wieder mit unseren Unsicherheiten und sozialen Ängsten konfrontiert. Ich lernte zu der Zeit nicht, wie ich mich ganz authentisch zeigen konnte, sondern nur, dass ich dann akzeptiert wurde, wenn ich meine Hemmungen total verliere. 

Zeremonieller Kakao lehrt uns etwas anderes. "Aber Philipp, ist Kakao nicht auch eine Substanz, mit der man sich mit anderen verbindet?" Ja, das stimmt. Kakao kann dazu dienen, sich mit Freunden zu verbinden. Den Unterschied sehe ich aber daran, wie die Substanz wirkt, wie wir bei der Einnahme werden und was wir danach davon behalten.

Kakao öffnet unser Herz zu unserem authentischen Kern, wir zeigen uns verletzlich und offen. Das ist unser wahres Wesen. Und in diesem wahren Wesen werden wir von anderen angenommen. Alkohol hingegen betäubt unsere Wahrnehmung, lässt Hemmungen schnell verschwinden, entfernt uns von uns selbst.

freunde

Mit Kakao habe ich unglaubliche Dinge mit Freunden erlebt. Er öffnet Herzen nachhaltig und lässt dich langfristig dein authentisches Ich ausleben. Es ist das genaue Gegenteil von dem, was ich mit Alkohol erfahren habe.

PS: Hier sind 3 Wege, wie DU mit Kakao arbeiten kannst

  1. Du möchtest eine Kakaozeremonie erleben? Hier kannst du mit uns eine Online Kakaozeremonie buchen!
  2. Abonniere unsere Social Media Kanäle und erfahre mehr über Kakao, emotionale Heilung und Weiterentwicklung und lass dich inspirieren.
  3. Wenn du an unserem Affiliate-Programm teilnehmen willst, schreib uns einfach eine Nachricht an goddess.cacao.shop@gmail.com