Anlässe für Zeremonien

Für diese 12 Anlässe eignet sich zeremonieller Kakao | Teil 2

In dieser Liste finden sich 12 unkonventionelle Ideen, zeremoniellen Kakao zu trinken. Lass dich inspirieren, Kakao in dein Leben zu integrieren und die Erfahrung damit unvergesslich zu machen.

13. Singkreise oder Kirtan

Auch bei Anlässen wie Singkreisen ist es eine schöne Praxis zeremoniellen Kakao im Voraus zu trinken. Wer schon einmal einen Singkreis erlebt hat, der weiß, wie schön sich die Liebe der Gemeinschaft anfühlen kann. Vor allem Kirtans haben etwas magisches an sich. Denn bei diesen singt man hinduistische oder buddhistische Mantren an die göttlichen Wesen und wenn man Hindernisse vor sich oder eine schwierige Zeit hat, dann kann es sehr gut tun, diese Hindernisse den höheren Mächten und der Gemeinschaft zu übergeben. 

Kirtan

Der Kakao lässt dich durch seine wärmende Wirkung mit den anderen noch mehr verbinden und den Abend zu einer unvergesslichen Erinnerung werden. 

14. Coaching-Sessions 

Der Kakao kann bei Coachings oder Therapien genutzt werden. Zum einen gibt es Coachings, in denen jetzt schon Kakao zur Integration benutzt wird. Hilfreich ist dies, weil der Caochee sich sicherer fühlt, seine Emotionen zu fühlen und daher das Durchleben, was das Essentielle bei der Heilung ist, einfacher wird. 

In einem Gruppensetting kann zeremonieller Kakao hilfreich sein, um die Verbundenheit auf ein nächstes Level zu bringen. Die Magie in Gruppencoachings rührt ja ohnehin daher, dass man realisiert, dass man mit seinem Problem dort sein kann und absolut angenommen wird. Das erschafft am Ende die korrigierende Erfahrung und wir schaffen es in anderen Situationen leichter, alle Emotionen zu fühlen und zu halten.

Außerdem kann Kakao für Mut sorgen, sich Herausforderungen zu stellen, es kommt jedoch darauf, wie man den Kakao trinkt.

15. Streitschlichtung 

Es mag unkonventionell klingen, aber wenn man einen Konflikt mit einer anderen Person hat und diesen ehrlich und offen lösen möchte, dann eignet sich Kakao sehr gut, um eine liebevolle und gewaltfreie Basis zu schaffen. 

Kakao ist war eine Wunderpflanze, aber sie wird den Konflikt nicht in Luft auflösen, sondern - ganz im Gegenteil - einen Raum schaffen, in dem es den beiden Streitenden die Möglichkeit gibt, sich verletzlich zu zeigen, Bedürfnisse wahrzunehmen und auszusprechen. 

Denn der wichtigste Aspekt einer Auseinandersetzung ist zu verstehen, dass jedes Problem, das in diesem Universum existiert, ein emotionales Problem ist. Denn wir Menschen neigen dazu, unsere Probleme als reale Bedrohungen zu betrachten, die uns unbedingt Leid zufügen. Aber bei näherer Betrachtung sieht man dann, dass Probleme eigentlich durch Emotionen vertreten werden, um ein dahinterliegendes Bedürfnis oder eine Grenze zu kommunizieren. 

Das ist, was der Zeremoniekakao so gut macht, nämlich die Emotionen zu verstärken und die Bedürfnisse klarer zu machen. Wenn in der Konfliktlösung die Emotionen und Bedürfnisse ausgesprochen werden, ist der erste Schritt zur Lösung des Konflikts, weil dann zum ersten Mal allen Parteien bewusst wird, was die andere Person fühlt.

Außerdem verbindet der Kakao die Personen miteinander und man wird verständnisvoller. Nicht umsonst haben schon die alten mesoamerikanischen Kulturen den Kakao genutzt, um die Moral und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

16. Trauerzeremonien 

Alte mesoamerikanische Kulturen benutzten den Kakao schon für den Zweck, verstorbene in das Jenseits zu geleiten. Geburts- und Todeszeremonien wurde auch von Kakao begleitet. Das stärkte die Verbundenheit innerhalb des Stammes und auch die Fähigkeit, mit den schweren Emotionen umzugehen.

Trauer ist eine ganz wichtige Emotion, deren Bereitschaft zu fühlen in unserer Gesellschaft sehr gering ist. Wir haben Angst für immer darin zu versinken, wenn wir uns Traurigkeit und Trauer stellen. 

Dabei sind zwei wichtige Aspekte eigentlich sehr wichtig. Erstens ist die Trauer ein Ausdruck von Liebe - nämlich einer Art von unausgedrückter Liebe. Wenn ein Mensch von uns geht oder wir uns trennen, bleibt ein Teil voll mit Liebe für diese Person zurück. Dieser Teil will unbedingt gesehen werden, denn Liebe ist die Essenz des Lebens.

Und zweitens, wenn wir diesen traurigen Teil unterdrücken, verdrängen wir damit einen liebevollen Teil in uns. Und die natürliche Reaktion wird sein, zukünftig Liebe zurückzuhalten, damit die Trauer am Ende nicht so groß wird. Allerdings ist das kein nachhaltiges Leben, denn die Bereitschaft, die ganze Palette der Emotionen zu fühlen, ist wichtig für unsere mentale und körperliche Gesundheit sowie ein erfülltes Leben. Nur wer das Leben komplett in allen Facetten, auch den vermeintlich unangenehmen, zulässt, kann das Leben voll auskosten.

17. Dankbarkeitspraktiken

Kakao und Dankbarkeit sind ein Nobrainer zusammen. Wer schon einige Kakaozeremonien gemacht hat, wird wissen, dass die Dankbarkeit am Anfang von allem steht. Dankbarkeit für den Zubereitenden, die Zutaten und Mama Kakao, für das Leben, die Menschen usw.

Es gibt nicht viele Riten oder Gewohnheiten in Deutschland, die tiefe Dankbarkeit ausdrücken und kultivieren sollen. Irgendwie ist dieser Wert und dieses Gefühl vor langer Zeit abhandengekommen. Mit der Einführung von zeremoniellem Kakao in den Alltag, kann eine Dankbarkeitspraxis das Leben erfüllen. Denn Dankbarkeit zu kultivieren, öffnet das Herz für die kleinsten Dinge und das Leben kann wieder magisch werden.

Dankbarkeit mit Kakao

Viele Probleme der Menschen können darauf zurückgeführt werden, dass sie ein negatives Bild von der Welt haben, welches sich durch ihre gefilterte Wahrnehmung noch selbst verstärkt. Doch Dankbarkeit kann ein guter Bruch in diesem zerstörerischen Muster sein, indem es die Sinne auf die erfreulichen und schönen Dinge im Leben lenkt. Auf diese Weise kann man Schritt für Schritt aus dem alten Denken austreten und bestätigt sich nicht die Geschichte, die man sich selbst die ganze Zeit erzählt hat.

Auch in unserer Online-Kakaozeremonie verwenden wir Dankbarkeitspraktiken. Wenn du mehr wissen willst, dann schaue gerne hier vorbei:

18. Jahreszeitliche Feiern 

Nicht nur kulinarisch lässt sich Kakao auf die verschiedensten Weisen dem Wetter entsprechend zubereiten, er hatte eine sehr besondere Bedeutung als Symbol für (Wieder-)Geburt, Tod und Ehe (der Vereinigung nach der Phase der Teilung). Und dies wiederum ist integraler Bestandteil aller natürlichen Prozesse. Mit dem Kakao können wir unsere Dankbarkeit an den Fluss der Veränderung in der Natur darbieten. 

Denn ohne konstante Veränderung wäre Leben schlichtweg nicht definierbar. Unsere Existenz ist eng verwoben mit dem Konzept des Wechsels. Zeremonieller Kakao ist eine archaische Erinnerung daran.

Beispiele für solche Feste, in denen man eine Kakaozeremonie implementieren könnte, sind: Sommer- und Wintersonnenwenden, die Tag-und-Nacht-Gleichen, Sonnenstürme der Polarlichter, die erste Blüte im Frühling, die Regenzeit, Neujahr und die Rauhnächte usw.

19. Selbstfürsorge-Tage 

Kakao steht für Verbundenheit mit dem Herzen und das bedeutet Verbundenheit mit den eigenen Bedürfnissen. Diese Heilpflanze ist dafür gemacht, dir mal so richtig Selfcare zu gönnen. Viele Kakao liebende aus unserem Tribe haben schon berichtet, wie nährend sie den Kakao fanden und wie sehr er ihre Seele das gegeben hat, was sie brauchten. 

Selfcare

Am Ende des Tages geht es auch darum, sich einen Rahmen zu schaffen, in dem man sich erlaubt, ganz ohne Medien und Ablenkungen zu sein und sich wirklich mit sich zu verbinden. Denn oft haben wir nicht die Möglichkeit, unser Nervensystem zu regulieren, oder wissen gar nicht, dass wir in Dysbalance sind.

20. Sonntagsspaziergang

Alex und ich sind einmal an einem schönen Sonntag mit der Idee aufgewacht, in die Natur rauszugehen und beim Spaziergehen Kakao zu trinken. Nachdem wir ihn zubereiteten, gingen wir auch schon los, um ihn noch warm schlürfen zu können und es wurde zu einer wunderschönen Erfahrung. Denn wir waren wie Kinder umhergelaufen und wurden so interessiert an jedem Blatt, an jedem Vogel und es war schön, die Menschen zu sehen, die gemeinsam gingen. 

Zeremonieller Kakao hat eine euphorisierende Wirkung, ohne die unkontrollierte und hibbelige Energie von Koffein. Vor allem auf leeren Magen entfaltet er eine ausgezeichnete Wirkung, die zwar sehr subtil ist, aber dennoch klar spürbar. 

Das kann eine schöne Idee sein, einen Kakao in eine Thermoskanne zu füllen und ihn mit der Familie schön warm bei einem entspannten Spaziergang im Park oder im Wald zu genießen. 

21. Retreats 

Viele psychedelische Retreats bieten unter anderem auch Kakaozeremonien an den Tagen vor oder nach der psychedelischen Reise an. Für mich ist das umso mehr ein Zeichen, dass auch Kakao immer mehr als eine psychoaktive Heilpflanze anerkannt wird. 

Pharmakologisch gehört zeremonieller Kakao zu den Stimulantien. Der Effekt ist also unter anderem ein euphorisierender, erregender Zustand des Konsumenten. Diesen Effekt kann man sich zunutze machen, vor allem in einem Retreat-Kontext.

Retreat

Besonders zur Integration kann Zeremoniekakao helfen. Die Integration ist eigentlich der wichtigste Schritt, um wahre Veränderung zu schaffen. Und deshalb ist es wichtig, sich selbst ehrlich gegenüberzutreten. Kakao hilft dabei dem Konsumenten, da Emotionen klarer spürbar werden. Auch die euphorisierende Wirkung hilft mit einer motivierenden Energie der Zukunft entgegen zu blicken. 

Auch um sich vor einem Retreat auf die psychedelische Substanz einzulassen, kann es helfen, sich mit Kakao quasi aufzuwärmen. Das Gefühl der Zuversicht und Mut wird gestärkt und gleichzeitig kehrt eine innere Ruhe ein, in der es sich wunderbar meditieren lässt.

22. Ecstatic Dances

In den meisten Ecstatic Dances ist zeremonieller Kakao mittlerweile ein fester Bestandteil. Es macht auch Sinn, da er die Sinne schärft und die Laune anhebt und zur Bewegung anregt.

Wer nicht weiß, was ein Ecstatic Dance sein soll, dem kann ich hier eine kleine Einführung geben. Diese Art des Feierns ist sehr alt und überall auf der Welt vertreten. Es geht darum, von der Musik high zu werden und nicht von anderen, stärkeren Substanzen wie z.B. Alkohol gedämpft zu werden. 

In modernen Anwendungen dieser Tanzform ist das Filmen und Sprechen auf der Tanzfläche meistens nicht gestattet und es wird viel Wert gelegt, einen sicheren Rahmen zu schaffen, um sich ganz fallen zu lassen. 

Menschen leben Bewegung zur Musik voll aus ohne für ihre Eigenartigkeit verurteilt zu werden. Kakao hilft ungemein dabei, Gedanken und Selbstzweifel loszulassen und sich ganz der Musik hinzugeben. Daher und weil die Substanz nicht mit negativen Folgen kommt, ist sie sehr beliebt, bei Ecstatic Dances eingenommen zu werden. 

Bei dieser Form des Zelebrierens spürt man ganz deutlich das Gefühl von Zugehörigkeit und Stammesbildung. Mit den Menschen, die mittanzen, reist man gemeinsam durch die Melodien und Klänge und verbindet sich auf ganz neuer Ebene. 

23. Festivals oder Weihnachtsmärkte 

Häufig findet man auf diesen Events alkoholische Getränke, aber leider noch nicht so oft zeremoniellen Kakao, der es schafft, die Menschen miteinander zu verbinden, statt sich zu betäuben. Diese Wirkung kann vor allem auf Festivals oder Weihnachtsmärkten, wo auch die Wärme des Kakaos eine entscheidende Rolle spielt, eine sehr wertvolle Ergänzung sein.

24. Weihnachten 

Besonders wenn es kalt wird, sehnst du dich nach einem wundervollen warmen Becher zeremoniellen Kakaos. Nicht nur liefert die heiße Schokolade Wärme und wichtige Mineralien und Antioxidantien, die deinem Immunsystem im Winter helfen, sondern auch ganz symbolische Wärme.

Depressive Stimmungen können im Winter häufiger auftreten, wenn es wochenlang kalt und dunkel bleibt. Dagegen kann das Licht des Kakaos helfen, um dennoch eine innere Verbundenheit und Zuversicht zu spüren.

Und besonders an Weihnachten, wenn sich alle drinnen um das Essen versammeln, ist es ein schönes Ritual einzukehren und sich zu besinnen, was man hat. Dann wird die Dankbarkeit groß für die Familie, das Essen, die Wärme im Haus, die Gesundheit und das Leben. Das alles zeigt uns der Kakao.

PS: Hier sind 3 Wege, wie DU mit Kakao arbeiten kannst

  1. Mit Kakao kannst du deine Selbstliebe stärken und dich selbst besser kennen lernen. In unserem Selbstliebe Kurs lernst du, wie du dich selbst lieben lernst, wie du dich mit dir verbindest und wie das dazu führt, dass du dich mit anderen Menschen auf ganz neuer Ebene verbinden kannst.
  2. Abonniere uns bei  Instagram und erfahre mehr über Kakao, emotionale Heilung und Weiterentwicklung und lass dich inspirieren.
  3. Wenn du an unserem Affiliate-Programm teilnehmen willst, schreib uns einfach eine Nachricht an goddess.cacao.shop@gmail.com