Theobromin vs Koffein
Oft liest man, Theobromin habe eine ähnliche Wirkung wie Koffein. Das stimmt teilweise, aber verwirrt diejenigen, die noch nie Kakao getrunken haben. Einige Aspekte der Wirkung sind gleich, aber es gibt nunmal mehr Unterschiede.
Eigenschaft | Theobromin | Koffein |
---|---|---|
Anregung | Mild, langanhaltend, ohne Nervosität | Stark, schnell, mit möglicher Nervosität und Herzrasen |
Wirkung auf das Herz | Gefäßerweiternd, verbessert die Durchblutung | Herzfrequenzsteigernd, kann Herzrasen verursachen |
Wachheit und Konzentration | Sanfte Erhöhung der Wachsamkeit und Konzentration | Starke Erhöhung der Wachsamkeit, oft gefolgt von einem „Crash“ |
Wirkungsdauer | Länger anhaltende Wirkung über mehrere Stunden | Kurzzeitige Wirkung, die schnell nachlässt |
Wirkung auf den Schlaf | Weniger Einfluss auf den Schlaf, selten Schlafstörungen | Kann Schlaflosigkeit verursachen und den Schlafrhythmus stören |
Wirkung auf das Nervensystem | Sanfte Anregung des Nervensystems | Starke Anregung des Nervensystems |
Stimmungsaufhellung | Kann Glücksgefühle und Entspannung fördern | Kann kurzfristig die Stimmung verbessern |
Abhängigkeitspotenzial | Geringes Risiko von Abhängigkeit und Gewöhnung | Höheres Risiko von Abhängigkeit und Entzugserscheinungen |
Übelkeit | Mögliche Übelkeit bei Überdosierung | Sehr hohe Magen-Darm-Verträglichkeit bei größeren Mengen |
Wie man aus der Tabelle ablesen kann, scheint die Wirkung von Theobromin folgendermaßen zusammengefasst zu sein:
Theobromin wirkt wie Koffein, nur länger und ohne Nervosität.
Diese folgende Grafik verdeutlicht auch die Wirkung im Verlauf der Zeit.
Zum einen ist Theobromin nicht so intensiv wie Koffein, aber es wirkt länger, weil es im Körper langsamer abgebaut wird. Des Weiteren sieht man, dass Koffein sehr schnell absinkt, während Theobromin viel flacher aus dem Körper verschwindet. Das ist der allgemein bekannte Crash, den man einige Stunden nach dem Trinken von Kaffee verspürt.
Was ist Theobromin?
Theobromin ist ein Methylxanthin und verwandt mit dem allbekannten Koffein. Es gehört zu den Pflanzenalkaloiden und wirkt bei Hunden und Katzen (teilweise tödlich) giftig.

Vorkommen
Hauptsächlich kommt Theobromin in der Kakaobohne vor. Dort liegt es in höchster Konzentration vor. Wenn die Bohnen zu Kakaomasse verarbeitet werden, haben sie einen Theobromingehalt von bis zu 33 mg/g.[1]
Es kommt außerdem in geringeren Mengen im Mate-Strauch, in der Kola-Pflanze und der Tee-Pflanze Camellia Sinensis vor.
Effekte und Nebenwirkungen auf den Körper
Theobromin wirkt gefäßerweiternd, harntreibend und entspannend auf die Muskeln. Zudem lindert es Hustenreize effektiver als Codein. Diese sanfte, langanhaltende Wirkung macht es einzigartig im Vergleich zu Koffein.
Bei sehr hohen Dosierungen kommt es akut zu Augenflimmern, erhöhtem Puls und Kopfschmerzen. Die Einnahme von sehr viel Theobromin über einen längeren Zeitraum führt ebenfalls zu Kopfschmerzen. Solch eine Dosis wird über den normalen Konsum von zeremoniellem Kakao jedoch nicht erreicht.
Die physiologische Wirkweise von Theobromin
Antagonist für Adenosin
Theobromin gehört zur Gruppe der Methylxanthine, einer Klasse von Substanzen, die eine stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben.
Theobromin blockiert die Adenosinrezeptoren im Gehirn, was zu einer verringerten Müdigkeit und einer gesteigerten Wachsamkeit führt. Diese Rezeptoren werden sonst von Adenosin angesteuert, was eine Reihe von körperlichen Effekten auslöst, aber unter anderem verhindert es die Ausschüttung von wachmachenden Botenstoffen - wir bleiben oder werden müde.
Ausschüttung von Dopamin
Theobromin regt die Freisetzung von Dopamin und Endorphinen an – zwei Neurotransmitter, die mit dem Gefühl von Freude und Wohlbefinden in Verbindung stehen. Dies erklärt, warum Theobromin die Stimmung verbessert.
Wie wirkt Theobromin in einer Kakaozeremonie?
Warum eignet sich Kakao denn so gut für Kakaorituale? Wieso gibt es keine Kaffeezeremonien? Nun, die Antwort ist vielschichtig:
- Aufgrund der positiven Effekte von Theobromin auf die Stimmung.
- Theobromin wirkt entspannend auf die Muskeln und stimulierend auf das Herz, denn Adenosinrezeptoren, auf die Theobromin wirkt, sind überall im Körper verteilt.
- Neben Theobromin gibt es viele weitere Wirkstoffe, die sich positiv auf die Stimmung auswirken. Irgendwie ist dadurch die Verbindung zu den eigenen Emotionen einfacher, aber der Mechanismus dahinter ist noch nicht ganz verstanden.
Wenn ich die Essenz von Kakaozeremonien zusammenfassen müsste, dann wäre das der folgende Satz:
Eine Kakaozeremonie ist ein Raum, in dem du dich mit dir und deinen Emotionen verbindest und somit auch eine tiefere Beziehung zu anderen Menschen aufbauen kannst. Sie ist eine Form von emotionaler Heilung.
Theobromin als Kaffeeersatz
Wer Kaffee nicht so gut verträgt oder die Kopfschmerzen bei Entzug leid ist, der sollte vielleicht zeremoniellen Kakao ausprobieren. Denn auch bei der Zubereitung von Kakao hat man eine wundervolles Ritual am Morgen.
Ebenso wie bei Koffein, können wir auch mit Theobromin unsere Wachheit ankurbeln und fokussierter Arbeiten. Es eignet sich ebenfalls gut für die Meditation. Das kommt daher, dass Theobromin das Gefühl verursacht, mehr im Jetzt und Hier zu sein.
Studien zu Theobromin
Theobromin, ein Hauptbestandteil von zeremoniellem Kakao, zeigt beeindruckende Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden. Es unterscheidet sich von Koffein durch seine sanftere, langanhaltende Stimulation, ohne nervös zu machen.
Herz-Gesundheit
Theobromin verbessert die Herzfunktion und erweitert die Blutgefäße, was zu einer Senkung des Blutdrucks führen kann. Es sorgt für eine nachhaltige Energie, ohne die unruhigen Nebenwirkungen von Koffein. Diese Wirkung fördert ein Gefühl des Wohlbefindens und kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. [1]
Theobromin und die Stimmung
Theobromin verbessert nachweislich die Stimmung und das Gefühl der Wachheit. Es wirkt positiv auf das Gehirn, fördert Klarheit und Fokus, ohne das Zittern oder die Nervosität, die oft mit Koffein einhergehen. In höheren Dosen kann es jedoch auch zu Kopfschmerzen oder leichter Nervosität führen. [2]
Theobromin als Hustenstiller
Theobromin hat zudem antitussive (hustenstillende) Eigenschaften. Es kann Husten effektiv unterdrücken, indem es die Reizschwelle für Hustenanfälle erhöht. Diese Wirkung macht Theobromin zu einer potenziell sanften Alternative zu herkömmlichen Hustenmedikamenten, ohne deren negative Nebenwirkungen. [1]
Theobromin in Kakao ausprobieren
Wenn du dich für die Wirkung von Theobromin interessierst, dann kannst du dich hier für eine Kakaozeremonie anmelden, in der du die Effekte am eigenen Leib einmal erfahren kannst.
Quellen
[1] Health Benefits of Methylxanthines in Cacao and Chocolate